Sonderbeschaffungsart:
Die Sonderbeschaffungsart ermöglicht eine detailliertere Festlegung der Beschaffungsart für ein Material. Normalerweise wird die Beschaffungsart aus der Materialart abgeleitet, jedoch kann die Sonderbeschaffungsart verwendet werden, um diese Angabe im Materialstamm zu überschreiben oder genauer zu spezifizieren.
Verwendung:
Die Sonderbeschaffungsart wird eingesetzt, um die Beschaffungsart genauer festzulegen. Es bietet die Möglichkeit, bestimmte Sonderfälle zu berücksichtigen. Zum Beispiel kann bei einer Materialart mit der Beschaffungsart „“Eigen““ über die Sonderbeschaffungsart „“Fremd““ das System angewiesen werden, die Stückliste und den Arbeitsplan zu ignorieren und das Material wie ein fremdbeschafftes Material zu behandeln.
Vorgehen:
Geben Sie die gewünschte Sonderbeschaffungsart ein, um die Auswahl einzuschränken und spezifische Szenarien abzudecken.
Beispiel:
Für fremdbeschaffte Materialien können Sie beispielsweise die Sonderbeschaffungsart „“Konsignationsbestellung““ wählen. Bei eigengefertigten Materialien könnte die Sonderbeschaffungsart „“Produktion im anderen Werk““ sinnvoll sein.
Abhängigkeiten:
Wenn ein Material einen Arbeitsplan, aber keine Stückliste hat, wird es auch bei der Beschaffungsart „“Eigen““ als fremdbeschafftes Material behandelt, und weder die Stückliste noch der Arbeitsplan werden berücksichtigt.
Wenn jedoch die Sonderbeschaffungsart „“Eigen““ angegeben wird, wird der Arbeitsplan berücksichtigt, selbst wenn keine Stückliste vorhanden ist.