Mindestnettobedarf virtuelle Unterlokation:
Wenn die Lokation gleichzeitig eine virtuelle Unterlokation ist, kann der Mindestnettobedarf der virtuellen Unterlokation vom Mindestnettobedarf der Lokation abweichen.
Verwendung:
Geben Sie den Nettobedarf ein, der mindestens vorhanden sein muss, damit die Distributionsbedarfsplanung (DRP) dieses Lokationsprodukt bei der Planung berücksichtigt. Wenn ein Mindestnettobedarf angegeben wird, wird dieser vom berechneten ungerundeten Nettobedarf abgezogen. Dadurch wird verhindert, dass DRP bei geringen Bedarfen eine möglicherweise sehr große gerundete Menge bestellt. Solange der Nettobedarf den Mindestnettobedarf nicht erreicht, wird er bei der Planung nicht berücksichtigt. Das Definieren eines Mindestbedarfs (z. B. 0,4 Stück) kann zum Beispiel für Langsamdreher sinnvoll sein.
Mindestnettobedarf virtuelle Unterlokation:
Wenn die Lokation gleichzeitig eine virtuelle Unterlokation ist, kann der Mindestnettobedarf der virtuellen Unterlokation vom Mindestnettobedarf der Lokation abweichen.
Verwendung:
Geben Sie den Nettobedarf ein, der mindestens vorhanden sein muss, damit die Distributionsbedarfsplanung (DRP) dieses Lokationsprodukt bei der Planung berücksichtigt. Wenn ein Mindestnettobedarf angegeben wird, wird dieser vom berechneten ungerundeten Nettobedarf abgezogen. Dadurch wird verhindert, dass DRP bei geringen Bedarfen eine möglicherweise sehr große gerundete Menge bestellt. Solange der Nettobedarf den Mindestnettobedarf nicht erreicht, wird er bei der Planung nicht berücksichtigt. Das Definieren eines Mindestbedarfs (z. B. 0,4 Stück) kann zum Beispiel für Langsamdreher sinnvoll sein.