Fakturen, die nicht an die FI übergeleitet sind, sind ein Ärgernis – das ist Fakt. In der überwiegenden Anzahl der SAP-Systeme, die ich kennengelernt habe, erfolgt die Überleitung der Fakturen an die Buchhaltung sofort mit dem Anlagen der Faktura – dies kann man natürlich pro Faktura Art einstellen. Wenn die Überleitung nicht funktioniert, dann ist dies meist eine kleine Jugendforscht-Aufgabe, die meist schnell zu lösen ist.
(mehr …)
Jahr: 2021
So hältst Du Deine Work-Life-Balance in der Corona Zeit aufrecht.
Als SAP Berater im Büro oder Home Office kennst Du sicherlich den täglichen Spagat zwischen der Arbeit und den privaten Verpflichtungen. Was generell als Work-Life-Balance bezeichnet
(mehr …)
VA05 – Dank S/4HANA löse ich mich von der SE16N
Ich muss gestehen – ich bin der Tabellen-Typ. Wenn ich in SAP was suche, dann tippe automatisch SE16N, rufe die entsprechende Tabelle auf und suche/analysiere meine Daten. Das Vorgehen hat den Vorteil, dass man sehr flexibel ist und mit der Zeit viele Tabelle und Tabellenzusammenhänge kennenlernt; dieses Wissen hilft enorm bei der Erstellung von Entwicklungsanträgen. Wenn man dem Entwickler genau sagen, welche Tabellen sie/er verwenden kann, erleichtert das den Prozess enorm. Doch vor einiger Zeit habe ich hierbei einen entscheidenden Nachteil kennengelernt.
(mehr …)
Mit diesen Tipps steigerst du deine Produktivität im Homeoffice
Seit Beginn der Coronapandemie arbeiten mehr Menschen im Homeoffice als je zuvor. Dabei können Angehörige der verschiedensten Berufsgruppen ihren Job ganz oder teilweise von zu Hause aus erledigen. Lehrer, Rechtsanwälte, Einzelhändler, SAP-Berater, sie alle nutzen eine Ecke in ihrer Wohnung für die Arbeit. Doch gerade, wenn du bisher nie von zu Hause aus gearbeitet hast, kann dir die Umstellung auf Homeoffice unter Umständen schwerfallen.
(mehr …)
Danke für 1,2 Mio. Besuche – das sind die Evergreens.
Hallo Zusammen,
seit ich begonnen habe regelmäßig* hier Beiträge zu SAP-Themen zu posten, hatte ich 1,2 Mio Besuche auf der Seite.
(mehr …)
Warum versteckt SAP diese Transaktionen?
In der letzten Zeit habe ich 2 neue Transaktionen kennengelernt, die mir sehr wertvolle Dienste geleistet haben. Als ich diese Transaktionen fand, fragte ich mich, warum sie mir bis jetzt unbekannt waren, obwohl sie voll in mein Interessengebiet passten. Die Antwort war letztlich sehr einfach: Weil SAP diese Transaktionen nicht im Standard Transaktionsmenü eingebettet hat, sind diese Transaktionen nicht verbreitet. Im Detail geht um diese 2 Transationen:
(mehr …)
S/4HANA: Neue, coole Suchfunktion – SE16T
Wenn man in SAP von Transaktionen redet, die mit SE16 anfangen, dann ging es bis jetzt immer um Tabellenbrowser (SE16, SE16N, SE16H). Doch mit S/4HANA spendiert SAP in der SE16-Gruppe einen neuen Ansatz:
(mehr …)
S/4HANA – BP Business Partner – Zentraler Einstieg für Anpassungen
Eine der großen Änderungen mit S/4HANA ist das neues Geschäftspartnermodell von SAP. Vor HANA hat man in SD Debitoren angelegt und MM Kreditoren verwendet. Mit S/4HANA gibt es nun Geschäftspartner, die zentral angelegt werden und sowohl Debitoren als auch Kreditoren sein können. Die zentrale Transaktion, um die Geschäftspartner zu verwaltet ist die BP – Geschäftspartner bearbeiten. Mit dieser Transaktionen können im Grunde alle Funktionen des neuen Geschäftspartners verwaltet werden.
(mehr …)
Neue Transaktionen mit S/4HANA – so einfach findest du sie.
Mit S/4HANA wird Vieles neu, einiges veraltet/abgeschafft und mache Dinge ersetzt mit Neuem. So gibt es eine Reihe von Transaktionen, die mit S/4HAHA durch neue Versionen ersetzt werden. (mehr …)