73 SAP-PP-Tabellen, die ich einfach liebe.

A. PP-Tabellen zum Arbeitsplatz

1. CRHD – Arbeitsplatz Kopf

2. CRHH – Hierarchie Kopfdaten

3. CRHS – Hierarchie Struktur

4. CRTX – Arbeitsplatz/ Fertigungshilfsmittel Kurzbezeichnung

5. CRCO – Arbeitsplatz Kostenstellenzuordnung

6. KAKO – Kapazitaet Kopfsegment

7. CRCA – Arbeitsplatz Kapazitätszuordnung

8. TC24 – Arbeitsplatz-Verantwortlicher

 

B. PP-Tabellen zum Arbeitspläne

09. MAPL – Zuordnung von Plänen zu Materialien

10. PLAS – Plan – Auswahl von Positionen

11. PLFH – Plan – Fertigungshilfsmittel

12. PLFL – Plan-Folgen

13. PLKO – Plan – Kopf

14. PLKZ – Plan: Zentralkopf

15. PLPH – CAP: Teiloperationen

16. PLPO – Plan: Vorgang

17. PLPR – Protokollsammler für Pläne

18. PLMZ – Zuordnungen Stücklistenpositionen zu Arbeitsvorgängen

 

C. PP-Tabellen zu Stücklisten

19. STKO – Stücklistenkopf

20. STAS – Stücklisten – Auswahl von Positionen

21. STPO – Stücklistenposition

22. STPN – Stückliste-Nachfolgesteuerung

23. STPU – Stücklistenunterposition

24. STZU – Zeitunabhängige Stücklistendaten

25. PLMZ – Zuordnungen Stücklistenpositionen zu Arbeitsvorgängen

26. MAST – Verbindung Material – Stückliste

27. KDST – Verbindung Kundenauftrag – Stückliste

 

D. PP-Tabellen zum Fertigungsauftrag

28. AUFK – Auftragsstammdaten

29. AFIH – Auftragskopf Instandhaltung

30. AUFM – Materialbewegungen zum Auftrag

31. AFKO – Auftragskopfdaten PPS-Aufträge

32. AFPO – Auftragsposition

33. RESB – Reservierung/Sekundärbedarf

34. AFVC – Auftragsarbeitsvorgang

35. AFVV – DB-Struktur des Arbeitsvorgangs Mengen/Termine/Werte

36. AFVU – DB-Struktur der Benutzerfelder des Arbeitsvorganges

37. AFFL – Werkauftragsfolge

38. AFFH – FHM-Zuordnung Werkauftrag

39. JSTO – Informationen zum Statusobjekt

40. JEST – Einzelstatus pro Objekt

41. AFRU – Auftragsrückmeldungen

 

E. PP-Tabellen zum Planauftrag

42. PLAF – Planauftrag

 

F. PP-Tabellen zu KANBAN

43. PKPS – Regelkreisposition / Kanban

44. PKHD – Regelkreis

45. PKER – Fehlerprotokoll der Kanban-Behälter

 

G. PP-Tabellen zur Reservierung

46. RESB – Reservierung/Sekundärbedarf

47. RKPF – Belegkopf Reservierung

 

H. PP-Tabellen zur Kapazitätsplanung

48. KBKO – Kopfsatz der Kapazitätsbedarfe

49. KBED – Kapazitätsbedarfssätze

50. KBEZ – Zusatzdaten zur Tabelle KBED (für Einzelkapazitäten/Splitt

 

I. PP-Tabellen zu Primärbedarfe

51. PBIM – Primaerbedarfsindex fuer Material

52. PBED – Primaerbedarfsdaten

53. PBHI – Primaerbedarfshistorie

54. PBIV – Primaerbedarfsindex fuer Verrechnung fremde Gleichteile

55. PBIC – Primaerbedarfsindex fuer Kundenbedarf ( ohne RV )

 

J. PP-Tabellen zu Verknüpfungen

56. CRVD_A – Verknüpfung Fertigungshilfsmittel – Dokument

57. CRVD_B – Verknüpfung Dokument – Fertigungshilfsmittel

58. CRVE_A – Verknüpfung FHM-Daten – Equipment

59. CRVE_B – Verknüpfung Equipment – FHM-Daten

60. CRVM_A – Verknüpfung Fertigungshilfsmitteldaten – Material

61. CRVS_A – Verknüpfung Fertigungshilfsmittel ohne Material

62. CRVS_B – Verknüpung Fertigungshilfsmittel ohne Material

 

K. PP-Tabellen zum Customizing

63. TCF02 – Definition der FHM-Arten

64. TCF03 – Bezeichnungen der Fertigungshilfsmittelart

65. TCF04 – Status Fertigungshilfsmittelstamm

66. TCF05 – Sprachabhängige Texttabelle zum Status Fertigungshilfsmittel

67. TCF06 – Feldgruppen Fertigungshilfsmittelstamm für Vorlage

68. TCF07 – Sprachabhängige Texte Feldgruppen Fertigungshilfsmittelstamm

69. TCF08 – Zuordnung Felder Fertigungshilfsmittelstamm zu Feldgruppen

70. TCF10 – Steuerschlüssel Fertigungshilfsmittel

71. TCF11 – Sprachabhängige Texttabelle zum FHM-Steuerschlüssel

72. TCF12 – Gruppierungsschlüssel Fertigungshilfsmittel

73. TCF13 – Sprachabhängige Texttabelle zum FHM-Gruppierungsschlüssel

 

cu, Isa.

…Übrigens findet ihr alle Beiträge im Buch „SAP Helden“ kompakt zusammengefasst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.