
Wenn man für (Umlagerungs-)Bestellungen keine Lieferung per VL10B anlegen kann, kann dies sehr frustrierend sein, da man sehr wenig Möglichkeit hat den Fehler zu analysieren. Die Fehlermeldung sind vielfach nicht wirklich vielsagend und die Option des Debuggens per /h ist hierbei auch nicht zielführend.
An die Stelle hilft folgender User-Parameter, der per Transaktion SU3 einzutragen ist:
# LEDSP_DEBUG_MODE = VL10B
Nachdem man diesen Parameter gesetzt hat, springt beim nächsten Lauf der VL10B der Debugging an, und man kann die entsprechende Fehlerstelle genau debuggen.
cu, Isa.
Hi,
auch hilfreich ist der Parameter „LESHP_SPLIT_ANALYSIS“ (Parameterwert „X“). Hiermit können detailierte Hinweise zum Protokoll des Sammellaufs angezeigt werden und es werden z.B. Splitgründe oder Gründe für die Nichterstellung genannt.
VG
Henric