Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
IsaAdministrator
Beschaffungsart:
Die Beschaffungsart ist ein Kennzeichen, das festlegt, wie das Material beschafft wird. Es stehen folgende Beschaffungsarten zur Verfügung:
Eigengefertigt: Das Material wird intern hergestellt.
Fremdbeschafft: Das Material wird extern von Lieferanten beschafft.
Eigengefertigt und Fremdbeschafft: Das Material kann sowohl intern hergestellt als auch von externen Lieferanten beschafft werden.
Verwendung:Die Beschaffungsart wird durch die gewählte Materialart bestimmt.
IsaAdministratorDas Feld Beschaffungsart ist im Materialstamm unter der Sicht Disposition 2 im Bereich Beschaffung
IsaAdministratortechnisches Feld:
MARC-BSTRF
IsaAdministratorBestellmengenrundungswert:
Der Bestellmengenrundungswert legt fest, auf welches Vielfache das System die Beschaffungsmenge aufrundet.
Abhängigkeiten:
Der Rundungswert wird während des Planungslaufs verwendet, wenn im Materialstammsatz kein Rundungsprofil angegeben ist.
IsaAdministratorDas Feld Rundungswert ist im Materialstamm unter der Sicht Disposition 1 im Bereich Losgrößdaten.
IsaAdministratortechnisches Feld:
MARC-TAKZT
IsaAdministratorTaktzeit:
Die Taktzeit definiert den Zeitabstand zwischen aufeinanderfolgenden Zugängen, wenn eine Bedarfsmenge aus Kapazitätsgründen nicht in einem einzigen Los beschafft werden kann. Durch die Taktzeit in Verbindung mit dem Überlappungskennzeichen in der Losgröße können die Zugänge zeitlich versetzt, nämlich um die Taktzeit, geplant werden.
Die Taktzeit wird in Arbeitstagen angegeben.
Das Überlappungskennzeichen wird im Customizing für die Losgröße festgelegt.
Anwendung:
Das System verwendet die Taktzeit immer dann, wenn Losgrößenrestriktionen wie beispielsweise die maximale Losgröße (bei allen Losgrößenverfahren) oder ein Rundungswert dazu führen, dass mehrere Zugänge erforderlich sind. Durch die Taktzeit werden diese Zugänge zeitlich versetzt geplant.
IsaAdministratorDie Taktikzeit ist im Materialstamm unter der Sicht Disposition 1 im Bereich Losgrößdaten
IsaAdministratortechnisches Feld:
MARC-AUSSS
IsaAdministratorProzentualer Baugruppenausschuss:
Der prozentuale Ausschuss, der während der Fertigung einer Baugruppe anfällt.Anwendung:
Der prozentuale Baugruppenausschuss wird bei der Losgrößenberechnung der Baugruppe in der Materialdisposition verwendet. Das System erhöht die zu fertigende Menge um die berechnete Ausschussmenge.Vorgehensweise:
Wenn das Material eine Baugruppe ist, geben Sie den entsprechenden prozentualen Ausschusswert an.Beispiel:
Angenommen, die zu fertigende Menge beträgt 200 Stück und Sie geben einen Ausschuss von 10 % an. Dies bedeutet, dass Sie mit einer Ausschussmenge von 20 Stück rechnen. Infolgedessen beträgt die tatsächlich gefertigte Menge 220 Stück.Abhängigkeiten:
Das System erhöht die zu fertigende Menge für alle Komponenten der Baugruppe entsprechend.IsaAdministratorDas Feld BaugrAusschuss (%) ist im Materialstamm unter der Sicht Disposition 1 im Bereich Losgrößdaten
IsaAdministratortechnisches Feld:
MARC-LAGPR
IsaAdministratorLagerkostenprozentsatz-Code:
Ein Kennzeichen, das den Lagerkostenprozentsatz festlegt, der vom System bei der Berechnung der optimalen Losgröße zur Ermittlung der Lagerkosten verwendet wird.Der Lagerkostenprozentsatz berücksichtigt die Kosten, die proportional zur Lagermenge und zum Einzelpreis anfallen. Er basiert auf dem durchschnittlichen Lagerwert.
Während der gesamten Eindeckungszeit wird der Lagerkostenprozentsatz als konstant angesehen. Übliche Werte liegen zwischen 15 und 35 %.
Anwendung:
Der Lagerkostenprozentsatz wird ausschließlich bei der Berechnung der optimalen Losgröße in optimierenden Losgrößenverfahren verwendet. In anderen Fällen hat das Feld keine Auswirkungen.IsaAdministratorDas Feld Code für Lagerkosten ist im Materialstamm unter der Sicht Disposition 1 im Bereich Losgrößdaten
IsaAdministratortechnisches Feld:
MARC-LOSFX
-
AutorBeiträge