S/4HANA – Systemübergreifender Customizing-Vergleich – die coolste SPRO Option

In den letzten Wochen habe ich folgende SPRO-Option entdeckt, die mir in einigen SAP-Projekten – hätte ich sie eher gekannt – das Leben enorm erleichtert hätte:

# Der „Objektvergleich“ innerhalb der SPRO

 

Mit dieser Funktion kann man sich Customizing-Einstellen (Tabellen) zwischen 2 System oder Mandanten vergleichen und Differenzen im Customizing ermitteln. Im folgenden Beispiel vergleiche ich die Tabelle TVKO (Definition Verkaufsorganisationen) zwischen dem aktuellen System und dem ERPCLNT500:

 

Im Startbild sind schon 4 wichtige Optionen vorgesehen, die man beim Vergleich anwenden kann:

#1 Selektionsbedingungen vor dem Vergleich angeben – zu nutzen, wenn man nicht alle Einträge in der TVKO vergleichen will.

#2 Nur unterschiedene anzeigen, d.h. TVKO-Einträge, die innerhalb der zu vergleichen System identisch sind, werden im Vergleichsergebnis nicht dargestellt

#3 Im Hintergrund ausführen – zu nutzen, wenn große Datenmengen vorliegen und die Onlineverarbeitung zulange dauert (Timeout!)

#4 und letztlich ist es möglich die Felder, die man aus der TVKO vergleichen will vorzugeben.

 

Nachdem man den „Vergleich“ Button gedrückt hat, wird das Ergebnis des Vergleichs dargestellt (übrigens … ich habe keine Vergleichsoptionen ausgewählt):

 

Als ich das erste mal das Ergebnis des Vergleichs gesehen hatte, war ich überwältigt über die Fülle der dargestellten Informationen; doch hier kann man sich relativ schnell orientieren, wenn auf den Legende Button klickt.

 

cu, Isa.

2 Gedanken zu „S/4HANA – Systemübergreifender Customizing-Vergleich – die coolste SPRO Option“

  1. Hallo Isa,

    noch besser finde ich, dass man direkt aus der Pflege heraus den Vergleich starten kann:
    Mehr -> Hilfsmittel -> Vergleich, dann die RFC-Verbindung eingeben und man gelangt direkt zum Tabellenvergleich, ohne dass man die Tabelle kennen muss!

    Viele Grüße

    Peter

  2. Hallo Isa,

    das ist aber kein neues S/4 feature. Das gibt es auch schon unter R3. Man kann es auch mit dem TCODE SCMP aufrufen.

    Grüße
    Stephan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.