Isa

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,291 bis 1,305 (von insgesamt 1,701)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: SAP BedarfsvorlaufKennz im Materialstamm #4573
    Isa
    Administrator

    Bedarfsverlagerungskennzeichen (mit/ohne Bedarfsverlagerung)

    Mit diesem Kennzeichen kann in der Bedarfsplanung die Verlagerung des Bedarfs/Ist-Reichweite für ein Material aktiviert werden.

    Die Bedarfsverlagerung/Ist-Reichweite bewirkt, dass Bedarfe in der Bedarfsplanung um eine festgelegte Anzahl von Arbeitstagen terminlich verschoben werden. Die Ist-Reichweite entspricht dabei genau der Anzahl von Tagen, um die die Bedarfe verschoben werden.

    Mit diesem Kennzeichen können Sie die Bedarfsverlagerung aktivieren und einstellen, ob alle Bedarfe oder nur Primärbedarfe (Kundenauftrag, Planprimärbedarf usw.) verschoben werden.

    Die tatsächlichen Bedarfstermine werden nicht verändert.

    als Antwort auf: SAP BedarfsvorlaufKennz im Materialstamm #4572
    Isa
    Administrator

    Das Feld BedarfsvorlaufKennz ist im Materialstamm unter der Sicht Disposition 2 im Bereich Nettobedarfsrechnung.

    als Antwort auf: SAP Reichweitenprofil im Materialstamm #4570
    Isa
    Administrator

    technisches Feld:

    MARC-RWPRO

    als Antwort auf: SAP Reichweitenprofil im Materialstamm #4569
    Isa
    Administrator

    Bedarfsprofil

    Das Bedarfsprofil umfasst die Parameter zur Berechnung des dynamischen Sicherheitsbestands. Es basiert auf statistischen Berechnungen des durchschnittlichen Tagesbedarfs.

    Verwendung

    Der dynamische Sicherheitsbestand wird anhand des Bedarfs innerhalb eines bestimmten Zeitraums und der Reichweite berechnet.

    Abhängigkeiten

    Die Parameter des Bedarfsprofils, wie die Periodenlänge zur Berechnung des Durchschnittsbedarfs und die Reichweite, werden im Bedarfsplanungs-Customizing festgelegt.

    als Antwort auf: SAP Reichweitenprofil im Materialstamm #4568
    Isa
    Administrator

    Das Feld Reichweitenprofil ist im Materialstamm unter der Sicht Disposition 2 im Bereich Nettobedarfsrechnung.

    als Antwort auf: SAP Lieferbereitsch.(%) im Materialstamm #4566
    Isa
    Administrator

    technisches Feld:

    MARC-LGRAD

    als Antwort auf: SAP Lieferbereitsch.(%) im Materialstamm #4565
    Isa
    Administrator

    Lagerabdeckungsgrad

    Der Lagerabdeckungsgrad ist ein Prozentsatz, der angibt, welcher Anteil des anstehenden Bedarfs durch den vorhandenen Lagerbestand abgedeckt werden soll.

    Verwendung

    Der Lagerabdeckungsgrad wird vom System verwendet, um den Sicherheitsbestand zu berechnen.

    Ein höherer Lagerabdeckungsgrad führt zu einer erhöhten Berechnung des Sicherheitsbestands durch das System. Dadurch werden zusätzlicher Verbrauch oder Lieferverzögerungen ausgeglichen.

    als Antwort auf: SAP Lieferbereitsch.(%) im Materialstamm #4564
    Isa
    Administrator

    Das Feld Lieferbereitsch.(%) ist im Materialstamm unter der Sicht Disposition 2 im Bereich Nettobedarfsrechnung.

    als Antwort auf: SAP min. Sicherheitsbest im Materialstamm #4562
    Isa
    Administrator

    technisches Feld:

    MARC-EISLO

    als Antwort auf: SAP min. Sicherheitsbest im Materialstamm #4561
    Isa
    Administrator

    mindestens erforderlicher Sicherheitsbestand

    Der mindestens erforderliche Sicherheitsbestand gibt die untere Grenze des Sicherheitsbestands an. Diese Menge darf nicht unterschritten werden.

    Verwendung

    Die Festlegung einer Untergrenze hat folgende Auswirkungen:

    Bei der Aktualisierung der Materialstammdaten wird überprüft, ob der Sicherheitsbestand größer oder gleich dem mindestens erforderlichen Sicherheitsbestand ist.
    Bei der Prognose wird gegen die Untergrenze geprüft, wenn ein Dispositionsmerkmal verwendet wird, das gemäß den Customizing-Einstellungen eine Neuberechnung des Sicherheitsbestands bei der Prognose vorsieht. Wenn der durch die Prognose berechnete Sicherheitsbestand unterhalb des mindestens erforderlichen Sicherheitsbestands liegt, wird der Sicherheitsbestand automatisch auf den Wert der Untergrenze gesetzt.
    Abhängigkeiten

    Der Sicherheitsbestand muss immer größer oder gleich dem mindestens erforderlichen Sicherheitsbestand sein.

    als Antwort auf: SAP min. Sicherheitsbest im Materialstamm #4560
    Isa
    Administrator

    Das Feld min. Sicherheitsbest ist im Materialstamm unter der Sicht Disposition 2 im Bereich Nettobedarfsrechnung.

    als Antwort auf: SAP Sicherheitsbestand im Materialstamm ermitteln #4558
    Isa
    Administrator

    technisches Feld:

    MARC-EISBE

    als Antwort auf: SAP Sicherheitsbestand im Materialstamm ermitteln #4557
    Isa
    Administrator

    Sicherheitsbestand

    Der Sicherheitsbestand gibt die Menge an, die dazu dient, unerwarteten Bedarf während des Eindeckungszeitraums abzudecken.

    Der Zweck des Sicherheitsbestands besteht darin, das Risiko von Fehlmengen zu reduzieren.

    Vorgehen

    Bei der manuellen Bestellpunktdisposition können Sie einen Wert im Materialstammsatz angeben. Dieser Wert hat jedoch nur informellen Charakter.

    Bei der maschinellen Bestellpunktdisposition und der stochastischen Disposition wird der Sicherheitsbestand automatisch vom System anhand von Prognosen berechnet und angepasst.

    als Antwort auf: SAP Sicherheitsbestand im Materialstamm ermitteln #4556
    Isa
    Administrator

    Der Sicherheitsbestand ist im Materialstamm unter der Sicht Disposition 2 im Bereich Nettobedarfsrechnung ermittelbar.

    als Antwort auf: Wo ist das Feld Planungskalender im Materialstamm #4554
    Isa
    Administrator

    technisches Feld:

    MARC-MRPPP

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,291 bis 1,305 (von insgesamt 1,701)