Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
IsaAdministrator
Das Feld Umfangsprofil ist im Materialstamm unter der Sicht Erweiterte Planung im Bereich Allgemeine
IsaAdministratortechnisches Feld:
/SAPAPO/MATPLSTA-SCOPE
IsaAdministratorUmfangseinschränkung
Das Verhalten der Planungsobjekte in PP/DS wird durch den Wert der „“Umfangseinschränkung““ bestimmt, der für die Produktstandorte im Materialstamm ausgewählt wurde.
Verwendung
Die folgende Liste enthält die verfügbaren Werte für die „“Umfangseinschränkung““:
„“1 PP/DS – nur Anzeige““: Der Benutzer kann in den PP/DS-Transaktionen keine Funktionen zur manuellen oder automatischen Erstellung/Aktualisierung/Löschung von Planungsobjekten ausführen. Diese Option dient hauptsächlich dazu, die Planungsobjekte anzuzeigen und die Anwendung oder das Modul zu berücksichtigen, für das die Planungsobjekte relevant sind.
„“2 PP/DS eingeschränkt – nur Eigenfertigung““: Der Benutzer kann in allen PP/DS-Transaktionen manuell alle Funktionen zur Erstellung/Aktualisierung/Löschung von Planungsobjekten ausführen. Die automatische Ausführung dieser Funktionen (über Jobs oder Heuristiken) ist jedoch nur für Eigenfertigungsobjekte wie Planungs- und Fertigungsaufträge erlaubt. Hierfür wird eine positive Liste von Heuristiken verwendet, die im „“Umfangprofil““ enthalten sind. Mit dieser Option können nur Eigenfertigungsobjekte mit Einschränkungen geplant und terminiert werden, während Benutzer keine Änderungen an Fremdbeschaffungsobjekten vornehmen können (weder manuell noch automatisch).
„“3 PP/DS eingeschränkt““: Der Benutzer kann in allen PP/DS-Transaktionen manuell alle Funktionen zur Erstellung/Aktualisierung/Löschung von Planungsobjekten ausführen. Die automatische Ausführung dieser Funktionen (über Jobs oder Heuristiken) ist sowohl für Eigenfertigungsobjekte wie Planungs- und Fertigungsaufträge als auch für Fremdbeschaffungsobjekte wie Bestellanforderungen, Bestellungen, Umlagerungsbestellanforderungen und Umlagerungsaufträge erlaubt. Hierfür wird eine positive Liste von Heuristiken verwendet, die im „“Umfangprofil““ enthalten sind. Mit dieser Option können alle Planungsobjekte mit Einschränkungen geplant und terminiert werden.
„“4 PP/DS gesamter Umfang – nur Eigenfertigung““: Der Benutzer kann in allen PP/DS-Transaktionen sowohl manuell als auch automatisch mit Jobs oder Heuristiken alle Funktionen zur Erstellung/Aktualisierung/Löschung von Planungsobjekten ausführen. Dies ist jedoch nur für Eigenfertigungsobjekte wie Planungs- und Fertigungsaufträge möglich. Diese Option ermöglicht die Planung und Terminierung von Eigenfertigungsobjekten und berücksichtigt Fremdbeschaffungsobjekte nur für die Anzeige. Benutzer dürfen keine Änderungen an Fremdbeschaffungsobjekten vornehmen (weder manuell noch automatisch).
„“PP/DS – gesamter Umfang““: Mit dieser Umfangseinschränkung kann der Benutzer alle Planungs- und Terminierungsaktivitäten für alle Planungsobjekte sowohl manuell als auch automatisch durch“IsaAdministratorDas Feld Umfangsbeschränkung ist im Materialstam unter der Sicht Erweiterte Planung im Bereich Allgemein
IsaAdministratortechnisches Feld:
MARC-PPSKZ
IsaAdministratorKennzeichen für erweiterte Planung mit liveCache
Aktiviert die erweiterte Planung und Terminierung, die auf dem liveCache basiert.
IsaAdministratorDas Feld Erweiterte Planung ist im Materialstamm unter der Sicht Erweiterte Planung im Bereich Allgemein
IsaAdministratortechnisches Feld:
MARC-MDACH
IsaAdministratorSteuerung von Aktionen in Planaufträgen
Dieser Schlüssel wird zur Steuerung der Funktion „“Aktionen im Planauftrag““ verwendet und legt die Reihenfolge der Aktionen fest, die für den Planauftrag durchgeführt werden können.
Verwendung
Die Funktion „“Aktionen im Planauftrag““ bietet eine Schnittstelle zu externen Montageleitsystemen. Dabei können der Arbeitsfortschritt am Band und davon abhängige Aktionen über eine Standardschnittstelle oder eine kundenindividuelle Schnittstelle an das SAP-System übermittelt werden.
Diese Funktion ermöglicht das Durchführen einer oder mehrerer Aktionen für eine größere Anzahl von Planaufträgen in einem Schritt, die im Dialog sonst nur einzeln pro Planauftrag ausgeführt werden können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, kundenspezifische Aktionen auszuführen.
Im Customizing der Bedarfsplanung wird mit der Aktionssteuerung festgelegt, welche Aktionen zulässig sind und in welcher Reihenfolge sie ausgeführt werden dürfen.
Beispiele für mögliche Aktionen sind:
Auflösung der Stückliste
Überprüfung der Materialverfügbarkeit
Terminierung des Planauftrags usw.IsaAdministratorDas Feld Aktionssteuerung ist im Materialstamm unter der Sicht Disposition 4 im Bereich Serienfertigung/Montage/Deploymentstrategie
IsaAdministratortechnisches Feld:
MARC-SFEPR
IsaAdministratorProfil für Serienfertigung
Das Serienfertigungsprofil steuert anhand der Auftragsart, ob Sie die kundenauftragsorientierte Serienfertigung auf Basis von Kundenaufträgen oder die Lager-Serienfertigung auf Basis von nicht spezifischen Aufträgen verwenden.
Verwendung
Das Serienfertigungsprofil ermöglicht die Festlegung folgender Aspekte im Rahmen der Serienfertigung:
Behandlung der Leistungen bei der Buchung von Rückmeldungen
Buchung von Wareneingängen und Warenausgängen mit bestimmten Bewegungsarten
Reduzierung von Planaufträgen und Produktioneinteilungen bei der Buchung von Rückmeldungen
Durchführung von Stücklistenkorrekturen im Falle von Fehlern bei der Buchung der retrograden Entnahme
AbhängigkeitenDie Serienfertigungsprofile werden im Customizing der Serienfertigung festgelegt.
IsaAdministratorDas Feld SerienfertProfil ist im Materialstamm unter der Sicht Disposition 4 im Bereich Serienfertigung/Montage/Deploymentstrategie
IsaAdministratortechnisches Feld:
MARC-SFEPR
IsaAdministratorProfil für Serienfertigung
Das Serienfertigungsprofil steuert anhand der Auftragsart, ob Sie die kundenauftragsorientierte Serienfertigung auf Basis von Kundenaufträgen oder die Lager-Serienfertigung auf Basis von nicht spezifischen Aufträgen verwenden.
Verwendung
Das Serienfertigungsprofil ermöglicht die Festlegung folgender Aspekte im Rahmen der Serienfertigung:
Behandlung der Leistungen bei der Buchung von Rückmeldungen
Buchung von Wareneingängen und Warenausgängen mit bestimmten Bewegungsarten
Reduzierung von Planaufträgen und Produktioneinteilungen bei der Buchung von Rückmeldungen
Durchführung von Stücklistenkorrekturen im Falle von Fehlern bei der Buchung der retrograden Entnahme
AbhängigkeitenDie Serienfertigungsprofile werden im Customizing der Serienfertigung festgelegt.
-
AutorBeiträge