Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
IsaAdministrator
technisches Feld:
MARC_APS_EXT-USE_PERIOD_FACTOR
IsaAdministratorVerwendung des Periodenfaktors
Verwendung
Mit diesem Schalter wird festgelegt, wie das System den gewünschten Verfügbarkeitstermin für Zugangselemente ermittelt, die den Bedarf innerhalb eines bestimmten Zeitraums decken sollen. Dieser Schalter ist für eine periodenorientierte Planung relevant und betrifft folgende Anwendungen:
Periodisches Losgrößenverfahren in der Produktions- und Feinplanung (PP/DS)
Verwendung beim periodischen Losgrößenverfahren in PP/DS:Wenn der Schalter ‚Periodenfaktor verwenden‘ nicht aktiviert ist, entspricht der gewünschte Verfügbarkeitstermin für Zugangselemente dem ersten Bedarfstermin innerhalb des Zeitraums.
Wenn der Schalter ‚Periodenfaktor verwenden‘ aktiviert ist, berechnet das System den gewünschten Verfügbarkeitstermin basierend auf der Periodendauer, die durch die Periodenart und die Anzahl der Perioden im periodischen Losgrößenverfahren definiert ist, sowie dem Periodenfaktor, der im Feld ‚Periodenfaktor‘ angegeben wird.
Der tatsächliche Einplanungstermin für ein Zugangselement wird von weiteren Faktoren abhängen, wie z.B. dem Fixierungshorizont, den Strategieeinstellungen in der Feinplanung oder der Ressourcenauslastung.IsaAdministratorDas Feld Periodenfaktor verw. Ist im Materialstamm unter der Sicht Erweiterte Planung im Bereich Losgröße
IsaAdministratortechnisches Feld:
MARC_APS_EXT-AUTO_DET_SFTYSTK_METH
IsaAdministratorAutomatische Bestimmung der Sicherheitsbestandsmethode
Dieses Kontrollkästchen wird verwendet, um die Sicherheitsbestandsmethoden basierend auf den Dispositionsmerkmalen (auf der Registerkarte „“Disposition 1″“), dem Sicherheitsbestand und der Sicherheitszeit (auf der Registerkarte „“Disposition 2″“) automatisch zu ermitteln.
Verwendung
Sie können das Kontrollkästchen „“Automatische Ermittlung der Sicherheitsbestandsmethode““ aktivieren, um die Sicherheitsbestandsmethode automatisch bestimmen zu lassen.
Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, wird das Feld „“Sicherheitsbestandsmethode““ deaktiviert und automatisch mit der empfohlenen Sicherheitsbestandsmethode basierend auf den Dispositionsmerkmalen, dem Sicherheitsbestand und der Sicherheitszeit gefüllt.
Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, werden in der folgenden Tabelle die automatisch ermittelten Sicherheitsbestandsmethoden für verschiedene Szenarien in PPDS angezeigt:
Dispositionsmerkmal Sicherheitsbestand Sicherheitszeit Kontrollkästchen PPDS-Sicherheitsbestandsmethode
Nicht relevant Leer Leer Aktiviert Leer
Nicht relevant Gefüllt Leer Aktiviert SB (zeitunabhängiger Sicherheitsbestand)
Nicht relevant Leer Gefüllt Aktiviert SZ
Nicht relevant Gefüllt Gefüllt Aktiviert SM (maximaler Sicherheitsbestand und -reichweite)
Bedarfsgesteuert Nicht relevant Nicht relevant Aktiviert LeerWenn das Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, erfolgt eine Validierung des Werts in der „“Sicherheitsbestandsmethode““ basierend auf den Werten der Dispositionsmerkmale, des Sicherheitsbestands und der Sicherheitszeit.
Bei Auswahl einer nicht empfohlenen Sicherheitsbestandsmethode werden je nach Szenario Warnungen (für die ersten vier Szenarien) oder Fehlermeldungen (für bedarfsgesteuerte Dispositionsmerkmale) angezeigt.
Wenn das Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, werden in der folgenden Tabelle die empfohlenen Sicherheitsbestandsmethoden für verschiedene Szenarien angezeigt:
Dispositionsmerkmal Sicherheitsbestand Sicherheitszeit Bearbeitbare Werte Bearbeitbare Werte
(ohne Warnung/Fehlermeldung) (mit Warnung/Fehlermeldung)Nicht relevant Leer Leer Leer, MB, MZ, MM SB, SZ, SM
Nicht relevant Gefüllt Leer Leer, MB, MZ, MM, SB SZ, SM
Nicht relevant Leer Gefüllt Leer, MB, MZ, MM, SZ SB, SM
Nicht relevant Gefüllt Gefüllt Leer, MB, MZ, MM, SB, SZ, SM –
Bedarfsgesteuert Nicht relevant Nicht relevant Leer MB, MZ, MM, SB, SZ, SMIsaAdministratorDas Feld SicherBestMethoden-Ermittl. Ist im Materialstamm unter der Sicht Erweiterte Planung im Bereich Losgröße
IsaAdministratortechnisches Feld:
MARC-SCM_TARGET_DUR
IsaAdministratorArbeitstage für die Zielreichweite
Verwendung
Diese Angabe wird in der Produktions- und Feinplanung (PP/DS) verwendet.
Die PP/DS-Standardheuristik SAP_PP_002 (Planung von Standardlosen) berücksichtigt die Zielreichweite, wenn das Ziellagerbestandsverfahren ‚Zielreichweite aus Produktstamm‘ ausgewählt ist.
IsaAdministratorDas Feld Zielreichweite ist im Materialstamm unter der Sicht Erweiterte Planung im Bereich Losgröße
IsaAdministratortechnisches Feld:
MARC-SCM_REORD_DUR
IsaAdministratorArbeitstage für die Meldereichweite
Verwendung
Diese Angabe wird in der Produktions- und Feinplanung (PP/DS) verwendet.
Geben Sie die Anzahl der Arbeitstage an, die für das Lokationsprodukt gemäß dem Meldepunktverfahren 2 als Meldereichweite eingestellt sind.
IsaAdministratorDas Feld WiederbeschReichweite ist im Materialstamm unter der Sicht Erweiterte Planung im Bereich Losgröße
IsaAdministratortechnisches Feld:
MARC-SCM_RELDT
IsaAdministratorZeit zur Neubeschaffung in Kalendertagen
Anzahl der Tage im Kalender, die benötigt werden, um das Produkt mithilfe von Eigenfertigung oder externer Beschaffung einschließlich aller Komponenten zu erhalten.
Verwendung
Diese Information ist veraltet und sollte nicht mehr verwendet werde
IsaAdministratorDas Feld Wiederbeschaffungszeit ist im Materialstamm unter der Sicht Erweiterte Planung im Bereich Losgröße
-
AutorBeiträge