Isa

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,516 bis 1,530 (von insgesamt 1,701)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: SAP StatistikGrMaterial im Materialstamm #4272
    Isa
    Administrator

    Das Feld ist im Materialstamm unter der Sicht Vertrieb: VerkOrg 2 im Bereich Gruppierungsbegriffe

    als Antwort auf: SAP Liefereinheit im Materialstamm #4270
    Isa
    Administrator

    technisches Feld:

    MVKE-SCMNG

    als Antwort auf: SAP Liefereinheit im Materialstamm #4269
    Isa
    Administrator

    Liefereinheit
    Die Liefereinheit legt fest, in welchen ganzzahligen Vielfachen eine bestimmte Anzahl von Produkten geliefert werden kann.

    Ein Beispiel für eine Liefereinheit ist 30 Stück. Das bedeutet, dass die Lieferung in ganzzahligen Vielfachen von 30 erfolgen kann, wie zum Beispiel 30, 60, 90 und so weiter. Andere Mengen, die nicht ein Vielfaches von 30 sind, wie zum Beispiel 100 Stück, können nicht als Liefereinheit verwendet werden.

    Die Liefereinheit ermöglicht eine standardisierte und effiziente Abwicklung der Lieferungen, da nur bestimmte Mengen geliefert werden können, die den definierten Vielfachen entsprechen. Dies erleichtert die Planung, Bestellung und Logistikabwicklung und sorgt für eine einheitliche Handhabung der Produkte.

    als Antwort auf: SAP Liefereinheit im Materialstamm #4268
    Isa
    Administrator

    Das Feld ist im Materialstamm unter der Sicht Vertrieb: VerkOrg 1 im Bereich Mengenvereinbarung

    als Antwort auf: SAP MinLiefMenge im Materialstamm #4266
    Isa
    Administrator

    technisches Feld:

    MVKE-LFMNG

    als Antwort auf: SAP MinLiefMenge im Materialstamm #4265
    Isa
    Administrator

    Mindestliefermenge in der Lieferscheinbearbeitung
    Die Mindestliefermenge ist die geringste Menge, die bei einer Lieferung an den Kunden nicht unterschritten werden darf.

    Dies bedeutet, dass die tatsächlich gelieferte Menge den Mindestwert erreichen oder überschreiten muss, um als gültige Lieferung akzeptiert zu werden. Es stellt sicher, dass die Kundenlieferung eine bestimmte Mindestmenge des Produkts enthält.

    Bei der Bearbeitung des Lieferscheins müssen Sie sicherstellen, dass die gelieferte Menge die festgelegte Mindestliefermenge nicht unterschreitet. Falls die gelieferte Menge den Mindestwert nicht erreicht, wird dies als Fehler oder Warnung angezeigt, und geeignete Maßnahmen müssen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die Mindestmenge erreicht wird.

    Die Mindestliefermenge in der Lieferscheinbearbeitung gewährleistet eine konsistente und zufriedenstellende Lieferung der Produkte an die Kunden, indem sicherstellt wird, dass die bestellten Mengen nicht unter einen bestimmten Schwellenwert fallen.

    als Antwort auf: SAP MinLiefMenge im Materialstamm #4264
    Isa
    Administrator

    Das Feld MinLiefMenge gibt es im Materialstamm unter der Sicht Vertrieb: VerkOrg 1 im Bereich Mengenvereinbarung

    als Antwort auf: SAP RundProfil im Materialstamm #4262
    Isa
    Administrator

    technisches Feld:

    MVKE-RDPRF

    als Antwort auf: SAP RundProfil im Materialstamm #4261
    Isa
    Administrator

    Rundungsprofil
    Ein Rundungsprofil ist ein Schlüssel, mit dem das System die Bestellvorschlagsmenge auf lieferbare Einheiten anpasst.

    Vorgehen
    Im Customizing legen Sie für jede lieferbare Einheit einen Schwellenwert fest, ab dem auf die nächste Einheit aufgerundet wird:

    Wenn der Bedarfswert den ersten Schwellenwert überschreitet, wird er auf das nächste Vielfache des Rundungswertes der entsprechenden Stufe aufgerundet.
    Wenn der Bedarfswert den ersten Schwellenwert unterschreitet, bleibt der ursprüngliche Bedarfswert unverändert.
    Es gibt auch zwei weitere Arten von Rundungsprofilen:

    Dynamische Rundungsprofile: Diese Profile werden verwendet, um auf logistische Mengeneinheiten (z. B. Lagen) zu runden. Der Inhalt einer logistischen Mengeneinheit muss beim Anlegen des Rundungsprofils nicht bekannt sein und wird aus den Stammdaten des Materials abgeleitet.
    Auf-/Abschlagsrundungsprofile: Bei diesen Profilen wird die gegebene Menge um einen prozentualen Zu- oder Abschlag verändert.
    Es ist wichtig zu beachten, dass die Bedarfsplanung nur statische Rundungsprofile berücksichtigt. Dynamische Rundungsprofile und Profile für Auf- und Abschlagsrundung werden nicht berücksichtigt.

    Beispiel
    Ein Material hat die Basismengeneinheit „“1 Einheit““, und die Bestellung soll in Lagen (1 Lage entspricht 5 Einheiten) oder Paletten (1 Palette entspricht 8 Lagen oder 40 Einheiten) erfolgen.

    Sie legen das Profil wie folgt fest:

    Ab einem Bedarf von 2 Einheiten wird auf 5 aufgerundet.
    Ab einem Bedarf von 32 Einheiten wird auf 40 aufgerundet.
    Das führt zu folgenden Bestellvorschlagsmengen:

    Bedarf von 1 -> 1
    Bedarf von 31 -> 35
    Bedarf von 2 -> 5
    Bedarf von 32 -> 40
    Bedarf von 6 -> 10
    Bedarf von 74 -> 80
    Bedarf von 7 -> 10
    Abhängigkeiten
    Wenn kein Rundungsprofil angegeben ist, verwendet der Planungslauf den Rundungswert, der im Materialstammsatz angegeben ist.

    als Antwort auf: SAP RundProfil im Materialstamm #4260
    Isa
    Administrator

    Das RundProfil befindet sich im Materialstamm unter der Sicht Vertrieb: VerkOrg 1 im Bereich Mengenvereinbarungen

    als Antwort auf: SAP MindAuftrMenge im Materialstamm #4258
    Isa
    Administrator

    technisches Feld:

    MVKE-AUMNG

    als Antwort auf: SAP MindAuftrMenge im Materialstamm #4257
    Isa
    Administrator

    Die Mindestauftragsmenge wird in der Basismengeneinheit angegeben und stellt die geringste Menge dar, die ein Kunde bei Auftragserteilung nicht unterschreiten darf.

    als Antwort auf: SAP MindAuftrMenge im Materialstamm #4256
    Isa
    Administrator

    Die MindAuftrMenge befindet sich im Materialstamm unter der Sicht Vertrieb: VerkOrg1 im Bereich Mengenvereinbarungen

    als Antwort auf: SAP VME nicht Variabel im Materialstamm #4254
    Isa
    Administrator

    technisches Feld:

    MVKE-VAVME

    als Antwort auf: SAP VME nicht Variabel im Materialstamm #4253
    Isa
    Administrator

    Die Verwendung einer variablen Verkaufsmengeneinheit ist nicht erlaubt.

    Verwendung
    Sie haben die Möglichkeit, die Verkaufsmengeneinheit für jedes Material und jede Verkaufsorganisation/Vertriebsweg-Kombination zu definieren. Diese Mengeneinheit wird in Vertriebsdokumenten wie dem Kundenauftrag vorgeschlagen. Wenn die Verwendung einer variablen Verkaufsmengeneinheit nicht erlaubt ist, können Sie in den Dokumenten keine Mengeneinheit angeben, die von der im Stammsatz festgelegten Einheit abweicht.

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,516 bis 1,530 (von insgesamt 1,701)