Vor einigen Wochen bin ich bei der Recherche zum aktuellen S/4HANA auf folgenden Tabelle gestoßen, die einen super Überblick über die historische Entwicklung von SAP gibt:
(mehr …)
Monat: Dezember 2019
Thinkdoforward.com wünscht frohe Feiertage und eine guten Rutsch ins neue Jahr.
Hallo Zusammen,
Ich wünschen allen angenehme und erholsame Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und einen tollen Start ins neue Jahrezehnt 2020 …
(mehr …)
6 Tabellen zu SAP-Änderungsbelegen, die man kennen sollte.
Im SAP kann man nichts machen ohne Spuren zu hinterlassen; ob du einen Beleg anlegst, ein Stammdatum anpasst oder eine Customizingeinstellungen veränderst, alles wird sehr akkurat protokolliert. Folgende 6 SAP-Tabellen bilden die zentralen Datenquellen, in denen SAP die Änderungen ablegt:
(mehr …)
SAP-Änderungsnachrichten: Der kleine Unterschied zwischen SD und MM.
Manchmal ist man schon überrascht, warum es diese enormen Unterschiede zwischen dem Modul SD (Sales and Distribution) und MM (Materialmanagement) gibt. Beide Module sind ja im Grunde zwei Seiten einer Medaille, aber trotzdem bietet die MM-Bestellanlage gegenüber der SD-Auftragsanlage ganz andere Möglichkeiten, und bspw. auch das Thema Kunden-Material-Infosatz kann man kaum mit dem Einkaufsinfosatz vergleichen. Auch wenn es fachliche Gründe für die Unterschiede gibt, habe ich doch vielfach die Vermutung, dass einfach zwei unterschiedliche und vor allem unabhängige Teams die Module entwickelt haben.
(mehr …)
SAP WE60 – Aktiviere die erweiterte IDoc-Doku und erfahre mehr.
Mit der Transaktion WE60 kann man sich übersichtlich die Dokumention zu allen IDoc-Basistypen anschauen. Doch wenn man folgende Option nicht aktiviert, wird man leider nur wenig von der Dokumentation sehen können:
(mehr …)