SAP-LSMW: Nichts neues für exzellente Berater – die coolste Klickanleitung.

Hallo Zusammen,

ich hatte vor einiger Zeit die Möglichkeit der Massenänderung in SAP vorgestellt: SAP MASS. Der Gebrauch der Transaktion MASS zum massenhaften Ändern von Daten hat dabei 3 entscheidende Nachteile:

 

#1 Zum ersten können massenhaft zu vielen Objekten immer nur ein Wert gesetzt werden – bspw. kannst du mit der MASS für 1 Mio. Materialien den Text ändern, aber überall den gleichen Text eintragen.

#2 Und zum zweiten können mit der MASS nur bestimmte Objekte prozessiert werden – bspw. kannst du mit der MASS keine Nachrichtenkonditionen ändern.

#3 Und letztlich bietet die MASS nicht die Möglichkeit massenhaft Daten anzulegen – man kann mit der MASS nur vorhandene Daten ändern.

 

Auf diese Nachteile wirst du nicht stoßen, wenn du statt der MASS die LSMW verwendest.

 

A. Was ist eigentlich LSMW

 

# LSMW ist zunächst eine SAP-Transaktion und steht für Legacy System Migration Workbench – zu deutsch, eine Werkzeug um Daten aus einem Altsystem in SAP zu migrieren.

# Obwohl sich der Titel auf Altdaten bezieht, kann man sowohl Stamm-, Bewegungs- oder Customizing-Daten mit LSMW sowohl anlegen als auch verändern.

# Im Detail bietet LSMW folgende technischen Möglichkeiten Daten anzulegen oder zu ändern:

## Standard-Batch bzw. Direct-Input

## Batch-Input-Aufzeichnung

## Mit Business-Obejct-Methode (BAPI)

## Per IDocs

# Die gängigste Methode, die vielfach genutzt wird, ist die Batch-Input-Aufzeichnung, die ich im folgenden vorstellen will …

 

B. LSMW – ein einfache Einführung

 

B.1 Unser Anwendungsfall für LSMW

Montag Morgen 08:37 Uhr … Jacques saß mit einer frisch gebrühten Tasse Kaffee an seinem Arbeitstisch und analysierte die Kundenaufträge, die übers Wochenende ins SAP-System eingespielt wurden. Gerade als er mit seinen Prüfungen durch war und sich anderen Aufgaben zuwenden wollte, traf ihn eine Liste wie der Blitz „Mist, Mist Mist, …“, dachte er sich nur. Bei 57.324 Kundenaufträgen fehlten die Bestellnummern. Und er wusste genau was dies bedeutete; spätestens bei der Fakturierung würde das Fehlen der Bestellnummern den Prozess stoppen. 

Nach einer kurzen Analyse der Daten hatte Jacques den Fehler noch nicht ermitteln können, aber er hatte eine Liste mit der Kundenauftragsnummern und den zugehörigen Bestellnummern zusammengestellt. Jetzt konnte man wenigstens die fehlenden Daten vervollständigen, doch eine manuelle Pflege der Daten per VA02 kam nicht in Frage – und sein erster Gedanke war intuitiv – LSMW.

 

B.2 Vorüberlegungen und Vorbereitungen zum LSMW

Wie oben beschrieben, wissen wir, was wir erreichen wollen:

# Bestellnummern zu Kundenaufträgen erfassen.

Doch bevor du mit der LSMW beginnst, solltest du folgende Punkte erledigen:

# Bereite eine Liste der nötigen Daten in Excel vor – am besten mit Überschrift – diese Excel Tabelle solltest auf deinem Rechner Tab-getrennte Textdatei abspeichern; diese Tabelle enthält die für uns relevanten Daten: Auftragsnummer und die zugehörige Bestellnummer.

# Ermittle die Formatierung der Felder (SE11 …), die du benötigst, und schreib sie auf

 

B.3 Die konkrete Umsetzung der LSMW

B.3.1 Zunächst ein paar Einstellungen der LSMW, die du durchführen solltest

#1 Starte zunächst im SAP-GUI einfach die Transaktion LSWM

#2 Jetzt musst du ein Projekt / Teilprojekt / und ein Objekt anlegen

## Die 3 Elemente gliedern deine LSMW-Aktivitäten und ihre Namen und Bezeichnungen sind freiwählbar

## Gib hier einfach einen sinnvollen Namen ein und klicke auf „Eintrag anlegen“ (das weiße Blatt links oben)

## Anschließend wirst du aufgefordert eine Bezeichnung für die einzelnen Elemente anzugeben

## Wenn du alles eingegeben und gespeichert hast, sollte deine Screen wie folgt aussehen:

 

 

#3 Jetzt per Enter oder F8 einfach dein LSMW-Projekt starten – nun gelangst du in den Einstiegsbild:

 

## Hier werden die Schritte aufgelistet, die man durchlaufen muss um die LSMW aufzubauen.

## Da wir aber mit einer Batch-Input-Aufzeichnung arbeiten wollen, brauchen wir nur bestimmte Schritte aus dieser Liste – darum solltest du zunächst die Liste bearbeiten

## Klicke hier auf den Punkt „Persönliches Menü“ (in der oberen Menü-Leiste) und wähle folgende Schritte aus:

 

## So jetzt sollten deine Arbeitsschritte wie folgt aussehen:

 

## Bevor du mit der Abarbeitung der einzelnen Schritte beginnst, solltest du darauf achten, dass die Option „Doppel=Ändern“ aktiviert ist (oben in der Mitte der Menüleiste). Wenn hier bei dir „Doppelklick=Anzeigen“ steht, solltest du einmal darauf klicken, um die Option zu ändern. „Doppel=Ändern“ erleichtert dir die Arbeit, da du mit Doppelklick auf die einzelnen Schritte direkt in den Änderungsmodus gelangst.

 

B.3.2 Jetzt die konkrete Abarbeitung der LSMW-Arbeitsschritte

#1 Starte mit dem ersten Arbeitsschritt, in dem du auf die Zeile „Objektattribute pflegen“ doppelklickst

## Hier die Importtechnik „Batch-Input-Aufzeichung“ auswählen und rechts neben dem Feld „Aufzeichnung“ auf das zweite Icon (Übersicht) klicken.

## Da wir noch keine Aufzeichnung erstellt haben, sollte das folgende Übersichtsbild leer sein; hier einfach auf das Leeres-Blatt-Icon (links oben), um eine Aufzeichnung anzulegen.

## Im folgenden Pop-Up-Fenster Name, Bezeichnung und Besitzer der Aufzeichnung eingeben und mit Enter bestätigen.

## Anschließend erscheint ein zweites Pop-Up-Fenster, wo die Transaktion eingegeben wird, mit der du die Aufzeichnung durchführen willst – in unserem Beispiel die VA02 -> mit Enter weiter

## Nun gelangst du in den Standard VA02 Einstiegsscreen; hier eine relevante Auftragsnummer eingeben und Enter, dann im Feld Bestellnummer die zugehörige Bestellnummer eingeben und anschließend auf Sichern klicken -> Fertig. Damit ist die Aufzeichnung beendet.

## Direkt nach dem Sichern wird die Aufzeichnung als Struktur mit den jeweiligen Feldern des Screens dargestellt:

 

## An dieser Stelle musst folgende 2 Punkte durchführen:

###1 Alle nicht relevanten Wertfelder entfernen: Für unser Beispiel sind nur die Wertfelder Auftragsnummer (VBAK-VBELN) und Bestellnummer (VBKD-BSTKD) von Interesse – alle anderen Wertfelder (zu erkennen an dem weißen Hintergrund) kannst du löschen: Einfach einmal auf das Feld klicken und mit dem Button „Dynpro-Feld Minus“ (oben in der Mitte der Menüleiste) entfernen.

###2 Anschließend musst du noch für die 2 relevanten Felder (Auftragsnummer / Bestellnummer) jeweils einen Feldnamen zuordnen; dies machst du am besten mit dem „Default alle“ Button – damit werden den 2 Feldern die Default SAP-Felder zugeordnet. Jetzt sollte dein Aufzeichnungsscreen so aussehen:

 

## Jetzt noch die Aufzeichnung sichern und zurück zum „Objektattribute pflegen“ Screen.

## Hier kannst du jetzt die eben angelegte Aufzeichnung auswählen, dieses Bild sichern und zurück zur Arbeitsschritte-Übersicht.

 

#2 Jetzt den zweiten Arbeitsschritt durchführen: Einfach auf „Quellstruktur pflegen“ doppelklicken. Im nächsten Bild eine neue Quellstruktur anlegen (Icon: Weißes Blatt), Namen und Bezeichnung eingeben (irgendwas sinnvolles), Enter, Sichern und zurück zur Arbeitsschritt-Übersicht.

 

#3 Im nächsten Schritt werden die Quellfelder gepflegt: Auf den dritten Arbeitsschritt doppelklicken …

## Den Mauszeiger auf die angelegte Quellstruktur positionieren und auf das „Tabellepflegen“ Icon klicken.

 

 

## Hier kannst du die Quellfelder der Struktur spezifizieren – in unserem Beispiel ist das die Auftragsnummer (VBELN) und die Bestellnummer (BSTKD)

## An dieser Stelle ist unsere Vorbereitung aus B.2 hilfreich; dort hatten wir die Formatierung der 2 Felder ermittelt, die wir hier einfach eintragen:

 

 

## Abschließend sichern und zurück zur Arbeitsschritt-Übersicht der LSMW

 

#4 Im nächsten Arbeitsschritt (4) musst du noch die Strukturbeziehungen pflegen. Da wir nur mit einer Struktur arbeiten, wird die Zuordnung automatisch vorgeschlagen, wenn du auf diesen Arbeitsschritt doppelklickst. Hier einfach sichern und zurück.

 

#5 Im fünften Arbeitsschritt musst du nun die Zuordnung der Ziel- und Quellstruktur auf Feldebene durchführen – nach Doppelklick auf diesen Arbeitsschritt werden die Zielfelder dargestellt (VBELN und BSTKD)

## Markiere zunächst das erste Feld (VBELN) und klicken auf das Icon „Quellfeld zuordnen“ (weißes Blatt)

## Im folgenden wird ein Pop-Up-Fenster angezeigt, woraus du mit Doppelklick das entsprechende Quellfeld auswählen musst – hier: VBELN.

## Diese 2 Schritte musst du nun für das zweite Feld (BSTKD) wiederholen

## Nachdem du alles durchgeführt hast, sollte das Mapping wie folgt aussehen; dieses kannst du sichern und zurück zur Arbeitschritt-Übersicht gehen.

 

#6 Im nächsten Schritt (6. Dateien spezifizieren) definierst du Datei aus der die Quellstruktur „gefüttert“ wird.

## Doppelklick auf diesen Arbeitsschritt

## Mauszeigen auf die Zeile „Altdaten – Auf dem PC (Frontend)“ legen und auf „Eintrag einfügen“ (weißes Blatt) klicken.

## An dieser Stelle öffnet sich ein Pop-Up-Fenster, das du wie folgt ausfüllen musst:

## Als Datei wählst du die Datei (per F4), die wir in B.2 vorbereitet hatten und als tab-getrennte Textdatei auf dem Desktop deines Rechners abgespeichert hatten.

## Nachdem du die Eingaben per Enter bestätigt hast, musst du noch alles sichern und zurück zur Arbeitsschritt-Übersicht.

 

#7 Im nächsten Punkt (Arbeitsschritt 7) ordnest du die Datei der Quellstruktur zu. Da wir nur mit einer Quellstruktur und einer Datei arbeiten, ordnet das System die beiden Objekte automatisch zu, wenn du mit Doppelklick in diesen Schritt einsteigst – also hier nur sichern und zurück zur Arbeitsschritt-Übersicht.

 

# Ab hier musst du die einzelnen Arbeitsschritte schematisch durchklicken, um die Batch-Input-Mappe zu erzeugen und abzuspielen:

## Arbeitsschritt #8Dateien einlesen: Doppelklick, ausführen und zurück – hier musst du evtl. dem System erlauben auf dein Rechner zuzugreifen (Pop-Up mit Zulassen bestätigen)

## Arbeitsschritt #9Eingelesene Daten anzeigen: Doppelklick, Enter, nach Bedarf kontrollieren und zurück.

## Arbeitsschritt #10 – Daten umsetzen: Doppelklick, ausführen und zurück

## Arbeitsschritt #11 – Umgesetzte Daten anzeigen: Doppelklick, Enter und nach Bedarf kontrollieren.

## Arbeitsschritt #12 – Batch-Input-Mappe erzeugen: Doppelklick und ausführen

## Arbeitsschritt #13 – Batch-Input-Mappe abspielen: Doppelklick, Mappe auswählen, auf Abspielen klicken und folgende Optionen auswählen – abspielen:

 

Wenn keine Fehler aufgetreten sind, sollten nach der Abarbeitung der Batch-Input-Mappe alle Bestellnummern zu den Aufträgen erfasst worden sein – du kannst diese per VA02 oder per SE16N kontrollieren.

 

cu, Isa.

 

22 Gedanken zu „SAP-LSMW: Nichts neues für exzellente Berater – die coolste Klickanleitung.“

  1. B.3.1 Zunächst ein paar Einstellungen der LSMW, die du durchführen solltest
    #1 Starte zunächst im SAP-GUI einfach die Transaktion LSWM

    LSMW heisst es nicht LSWM
    Kopieren geht über studieren 🙂

  2. Hallo Isa,
    Danke für die tolle Einleitung.
    Ich habe Frage zur Anwendung der LSMW Methode für anlegen von Customizing Daten.
    In meinem Fall 0VRF.
    Soll ich den Schritt: „Umgesetzte Daten gegen Customizing prüfen“ mit rein nehmen?
    Und wenn ja, gibt es dazu auch eine kurze Einleitung.
    Danke im Voraus.
    Viele Grüße,
    Izabela Vogel

  3. Hallo Isa,
    danke für die tolle Einleitung.
    Ich habe eine Frage zu der Anwendung der LSMW Methode für anlegen von Customizing Daten. Im meinem Fall Routenfindung mit der Transaktion 0VRF.
    Sollte ich den Schritt: Umgesetzte Daten gegen Customizing prüfen mit reinnehmen? Und wenn ja, hättest du dazu auch kurze Einleitung?
    Danke im Voraus.
    Viele Grüße,
    Izabela Vogel

  4. Hallo Isa,

    ich habe mit deiner Anleitung meine erste LSMW gebaut, hat super funktioniert, danke.
    Nun möchte ich gerne im Materialstamm ein kundeneigenes Feld der MARA befüllen, welches auch noch auf einer kundeneigenen Sicht hinterlegt ist. Bei der Aufzeichnung kann ich diese Sicht auswählen, beim Abspielen der Batch-Input-Mappe bekomme ich diese nicht zur Auswahl. Hast du einen Tipp für mich, danke.

    1. Hi Isa,

      Danke! Ich hab den Fehler gefunden, ich übernehme die Zahlen einfach im Typ „C“ und passe dann die Umsetzungsregeln noch mal an.

      Viele Grüße
      Simone

  5. Hallo Isa,

    super Beitrag, habe dadurch jetzt erfolgreich alle Schritte durchlaufen.
    Weißt du zufällig auch, wie ich Dezimalstellen übernehmen kann? Leider wird bei mir zB 814,15 nicht als Zahl anerkannt, trotz Auswahl des entsprechenden Feldtypen.

    Danke und Viele Grüße
    Simone

  6. Hallo Isa,

    vielen Dank für den ausführlichen Beitrag. Hat mich bei meinem Problem wirklich weiter gebracht.
    Mach weiter so!

    Liebe Grüße
    Armin

  7. Hallo Isa,

    vielen Dank für diese super Anleitung.
    Ich habe eine Frage:
    Ist es grundsätzlich auch Möglich mit dieser Methode Einträge im Customizing zu pflegen ?
    Mein erster Ansatz wäre gewesen über die se16 einzusteigen und die passende Tabelle mitzugeben. Danach wüsste ich jedoch nicht wie es weitergeht.
    Hast du da schon Erfahrungen im Bereich des Customizings mit gemacht ?

    Viele Grüße
    Luke

  8. Hallo Isa,

    vielen Dank für Deinen Post, allerdings habe ich auch noch eine kleine, aber nicht unwesentliche Korrektur.

    es ist mit MASS sehr wohl möglich, z. B. jedem Material einen anderen Kurztext zu verpassen. Man muss einfach die Daten in einem Excel aufbereiten, die Spaltenköpfe mit Tabellen- und Feldnamen füllen (z. B. MARA-MATNR) und die Funktion „Daten aus der Zwischenablage importieren“ verwenden. Einmal richtig importieret, läuft dann alles so wie wenn man den „normalen“ Weg nimmt. Und schwupps – sind die Daten im System!

    Ich habe dazu eine einseitige Kurzdoku angefertigt. Wer möchte kann sie gerne haben, einfach eine Mail an mich schreiben 🙂

    Liebe Grüße,
    Claus

  9. Hallo Isa,
    Ich schätze Deinen Blog sehr.
    Heute liegst Du aber mit 2 der Aussagen zur MASS falsch.

    „Man kann nur den gleichen Wer setzen“: Stimmt nicht. Mit Hilfe der Formeln ist viel mehr möglich! Dort kannt Du fast alles einprogrammieren….

    „Man kann keine Daten anlegen“: Stimmt nicht. Ich nutze sie regelmäßig um z.B. Materialstämme um Werkssichten (MARC) zu erweiten.

    (Falls Du Fragen dazu hast, schreib gerne eine PN).

    1. Hi Andreas,

      cooler Tip mit den Formeln in der MASS; war mir nicht bekannt, werde ich mit bei Gelegenheit anschauen.

      Mit dem Anlegen meinte ich das komplette Neuanlegen von Stammdaten; vielleicht habe ich mich hier nicht klar genug ausgedrückt. Aber soweit ich weiss, kann man mit der MASS einen Material nicht komplett neu anlegen. Wenn das möglich sein sollte, freue ich mich, was neues zu lernen.

      cu, Isa.

      1. Hi Isa,
        die Stammdaten-Neuanlage Funktion wäre ein richtig mächtiges Feature- vielleicht sogar etwas zu mächtig. 😉
        VG

  10. Hi Isa,
    Wirklich klasse Beiträge. Immer wieder schön, was aus der Trickkiste zu lernen. Gebe ich gerne an Mitarbeiter weiter.
    Viele Grüße
    Frank

  11. Hallo Isa,

    vielen Dank für deine ausführliche Anleitung rund zur LSMW. Gerade der Hinweis „Alle nicht relevanten Wertfelder entfernen“ ist hier außerordentlich wichtig, da ansonsten die in der Aufzeichnung mitgegebenen Werte in die Felder geschrieben werden, sofern die Quelldatei keine anderen Werte vorgibt. Zumindest soll dieses schon einmal wo vorgekommen sein :-(.

    Abgesehen davon bietet die LSMW auch im Gegensatz zu eCATT auch den Vorteil, dass sie mit verschachtelten Dynpros gut arbeiten kann (als Beispiel sei hier die Abrechnungsvorschrift von Innenaufträgen oder Merkmale der Klassifizierung von Stammdaten erwähnt).

    Schon deswegen lohnt es sich in meinen Augen intensiver dieses Tool im Blick zu behalten und ich hoffe, dass seitens der SAP im Nachfolgetool der LSMW das Migration Cockpit LTMC ebenfalls noch die Möglichkeit der Transaktionsaufzeichnung erhalten wird.

    Viele Grüße
    Andreas Unkelbach

    1. Hi Andreas,

      vielen Dank für dein Kommentar …

      Vor allem finde ich es super, dass ich durch deine Anmerkung immer wieder was neues lerne – LTMC werde ich im Auge behalten 😉

      cu, Isa.

Bitte hinterlasse ein kurzes Feedback, Isa.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.