Immer wenn ich einen neuen Beitrag poste, hoffe ich natürlich, dass der Beitrag hilfreich ist und dass er von möglichst Vielen gelesen wird. Seit ich über SAP schreibe und hier veröffentliche, bin ich überrascht, welche Themen ankommen und welche nicht. Um einen Eindruck zu vermitteln, welche Themen Interesse wecken und die meisten Aufrufe haben, hier die Liste der Top10 Beiträge bei thinkdoForward.com der letzten 30 Tage:
(mehr …)
Monat: April 2018
SAP-Tabellen finden – eine minimalistische Anleitung
Die Datenbank bildet neben der Programmlogik (ABAP) und dem GUI das Rückgrat eines SAP-Systems. Und die Datenbank besteht aus einer Massen an unterschiedlichen Tabellen, in denen jeder Beleg, jedes Stammdatum, jede Aktion akribisch abgespeichert wird. Die Kenntnis der einzelnen Tabellen und deren Zusammenhänge gehört zu den technischen Kern-Skills eines SAP-Beraters – und um es auf den Punkt zu bringen: Wenn ich ehrlich bin, ist wohl der Tabellen-Browser (SE16 oder SE16N oder SE16H) meine meist genutzte Transaktion im SAP.
(mehr …)
Unternehmen müssen in Zukunft viel mehr in SAP-Weiterbildung investieren – Andreas Unkelbach im Interview
Andreas Unkelbach, Buchautor und SAP-CO Inhouse-Berater im TDF-Interview
TDF: Hallo Herr Unkelbach, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für Interview genommen haben. Über ihre Internetseite (www.andreas-unkelbach.de) und über ihr Xing-Profil kann man erfahren, dass ihr SAP-Fokus auf den Bereich Controlling liegt. Wie sind Sie an das Thema Controlling gekommen, wie war ihr Einstieg in dieses Thema?
S/4HANA konkret … das ändert sich fürs SD-Modul.
Kennst du den Unterschied zwischen einer Revolution und einer Evolution? Beide Punkte haben folgendes gemeinsam: Es geht um Veränderung / Anpassung des Status Quo an veränderte Rahmenbedingungen. Die Revolution passiert abrupt, mit einem Knall, explosionsartig und fordert vielfach kollateralen Schäden. Die Evolution hingegen geschieht langsam und angepasst. Sie ist kaum spürbar, aber trotzdem zielgerichtet. Nun zur großen Frage: Ist S/4HANA eine Revolution oder eine Evolution? Wenn ich mich für eine Antwort entscheiden müsste, würde ich S/4HANA eine Revolution nennen. Denn S/4HANA ändert mit einem Knall die komplette Systemgrundlage, steigert die Systemperformance von einem Tag auf den anderen und bringt aber auch kollateral Schäden mit sich, mit denen umgegangen werden muss. Was sich nun mit S/4HANA tatsächlich ändert, habe ich mir mal im Detail für das SD-Modul angeschaut und im Folgenden kurz zusammengefasst:
(mehr …)